Diese Seite dient nur zu Informationszwecken. Bestimmte Dienste und Funktionen sind in deinem Land möglicherweise nicht verfügbar.

USDC 101: Wie man USDC kauft, tauscht und transferiert

USDC (USD Coin) ist einer der beliebtesten Stablecoins, der 1:1 an den US-Dollar gekoppelt ist. Das bedeutet: Ein USDC entspricht immer ungefähr einem US-Dollar.

USDC wird von Circle ausgegeben – einem US-Unternehmen, das sicherstellt, dass jeder Token vollständig durch Reserven in US-Dollar oder gleichwertigen Vermögenswerten gedeckt ist. So gilt USDC als transparent, reguliert und besonders stabil – ideal, wenn du dein Krypto-Portfolio absichern oder flexibel zwischen Assets wechseln möchtest.

USDC ist auf mehreren Blockchains verfügbar, darunter Ethereum, Solana, Polygon, Avalanche und Tron. Diese Multichain-Verfügbarkeit macht USDC zu einem der praktischsten digitalen Wertspeicher im Kryptomarkt. Klicke hier, um unseren Erklärartikel zu lesen.

Warum USDC wichtig ist

Viele Trader halten USDC, während sie auf den richtigen Moment zum Wiedereinstieg in den Markt warten. Das geht oft schneller und günstiger, als jedes Mal neu Fiat einzuzahlen.

USDC eignet sich perfekt, um Werte sicher und blitzschnell zu übertragen – etwa zwischen Börsen, Wallets oder Chains. Dank der stabilen Bindung an den US-Dollar bleibt der Wert dabei konstant, selbst bei starken Marktschwankungen.

So kaufst du USDC auf OKX

Du kannst USDC direkt auf OKX kaufen – schnell, sicher und mit verschiedenen Zahlungsmethoden.

  1. Melde dich bei deinem OKX-Konto an oder registriere dich, falls du noch keines hast.

  2. Tippe auf „Krypto kaufen“ und wähle „Express kaufen“.

  3. Gib an, wie viel du investieren möchtest. Der USDC-Betrag wird automatisch berechnet.

  4. Wähle deine bevorzugte Zahlungsmethode – etwa Apple Pay, Google Pay, Visa, Mastercard oder P2P-Handel.

  5. Schließe den Kauf ab – deine USDC werden direkt deinem Konto gutgeschrieben.

Hinweis: Die verfügbaren Zahlungsmethoden können je nach Land variieren.

So tauschst du USDC

Auf OKX kannst du USDC in Sekundenschnelle gegen andere Kryptowährungen tauschen – ganz ohne Orderbuch.

  1. Melde dich an und öffne „Handeln“ → „Konvertieren“.

  2. Wähle USDC im Feld Von und den gewünschten Token im Feld Zu.

  3. Gib den Betrag ein, den du tauschen möchtest.

  4. Tippe auf „Konvertieren“ – und dein neuer Token wird sofort gutgeschrieben.

💬 Wenn du lieber Limit-Orders nutzt, kannst du alternativ über den Spot-Handel traden. Aber: Der Konvertieren-Modus ist der schnellste Weg – ohne Gebühren oder Komplexität.

Wie man USDC auf der OKX-Web-Plattform tauscht

Um USDC auf OKX zu tauschen, stelle sicher, dass du eingeloggt und verifiziert bist und bereits USDC auf deinem Konto hast. 

Schritt 1: Gehe in der Hauptnavigationsleiste auf "Handeln" und wähle "Konvertieren". Du kannst auch "Spot" verwenden, wenn du eine Limit-Order setzen möchten. Das Konvertieren ist jedoch der einfachste und schnellste Weg, USDC zu tauschen. 

Schritt 2: Wähle USDC im Feld "Von" und dann im Feld "An" den Token aus, gegen den du dein USDC tauschen möchtest. 

Schritt 3: Gib entweder den gewünschten Betrag USDC oder den erhaltenen Token ein – das andere Feld wird dann automatisch berechnet.

Schritt 4: Wähle "Konvertieren" aus und fertig – die getauschte Kryptowährung ist sofort in deiner Wallet verfügbar.  

Wie du USDC in der OKX Mobile Wallet tauschst

Wenn du bereits USDC in deiner OKX Mobile Wallet hast, kannst du sie ganz einfach tauschen – ohne die App zu verlassen.

Schritt 1: Öffne die OKX Mobile App und tippe unten im Menü auf „Wallet“.

Schritt 2: Öffne deine Wallet, wähle „Handel“ in der unteren Navigation und tippe auf „Tauschen“.

Schritt 3: Lege die Swap-Parameter fest. Wähle zuerst das Netzwerk (Chain) aus, in dem du deine USDC hältst. Setze dann den „Von“-Token auf USDC und im Feld „Zu“ den Token, den du erhalten möchtest.

Schritt 4: Gib den Betrag an USDC ein, den du tauschen möchtest. Das System berechnet automatisch, wie viel du für diesen Betrag erhältst – basierend auf dem aktuellen Marktpreis.

Tipp: Wenn du USDC zum ersten Mal tauschst, musst du den Token einmalig freigeben (approve), bevor du den Swap abschließen kannst.

USDC auf DeFi-Plattformen

Wenn du bereits USDC in deiner Wallet hast, kannst du sie auch auf DeFi-Plattformen (DEXs) wie Uniswap oder über den OKX DEX-Aggregator tauschen. Dieser kombiniert über 70 DeFi-Börsen, um dir beste Preise und hohe Liquidität zu bieten.

Tipp: Achte bei DeFi-Swaps auf Netzwerkgebühren und Slippage – vor allem bei geringer Liquidität oder volatilen Märkten.

Der OKX DEX-Aggregator ist eine zuverlässige Plattform für den Austausch von USDC, da er mehr als 70 DeFi-Börsen kombiniert, um dir eine optimale Preisgestaltung und Liquidität zu bieten. So kannst du USDC über den OKX DEX Aggregator tauschen:

So überweist du USDC

Du kannst USDC sowohl von deinem OKX-Konto als auch direkt aus deiner Wallet übertragen. Achte dabei immer darauf, dass du das richtige Blockchain-Netzwerk auswählst – sonst kann dein Transfer verloren gehen.

USDC von deinem OKX-Konto auszahlen

Wenn du bereits USDC auf deinem OKX-Konto hast, kannst du sie ganz einfach auf eine andere Wallet oder Börse überweisen. Bevor du beginnst, bereite die Empfängeradresse und das richtige Netzwerk (z. B. Ethereum, Polygon, Tron) vor.

Schritt 1: Gehe in der oberen Navigationsleiste auf „Vermögen“ und wähle „Auszahlen“.

Schritt 2: Wähle USDC als Coin und On-Chain-Auszahlung als Methode.

Schritt 3: Gib die Wallet-Adresse, das Netzwerk und den Betrag an USDC ein, den du überweisen möchtest. Überprüfe alle Angaben sorgfältig – falsche Adressen oder Netzwerke führen zu Verlusten.

Schritt 4: Tippe auf „Fortsetzen“ und bestätige die Transaktion mit deinen Sicherheitsmethoden (z. B. 2FA).

Sobald die Auszahlung bestätigt ist, erscheint dein USDC-Betrag in der Ziel-Wallet. Je nach Netzwerk kann das nur wenige Minuten dauern.

USDC aus deiner OKX Wallet (Browser-Erweiterung) übertragen

Wenn du deine USDC bereits in der OKX Wallet hältst, kannst du sie direkt über die Browser-Erweiterung an eine andere Adresse senden.

Schritt 1: Öffne deine OKX Wallet im Browser.

Schritt 2: Wähle USDC aus deiner Tokenliste und tippe auf „Senden“.

Schritt 3: Gib die Empfängeradresse ein und achte darauf, dass sie sich im selben Netzwerk befindet.

Schritt 4: Trage den Betrag in USDC ein und bestätige mit „Senden“.

Schritt 5: Überprüfe alle Details noch einmal (Adresse, Netzwerk, Gebühr) und bestätige die Transaktion.

Tipp: Du kannst die Netzwerkgebühr (Gas Fee) anpassen, wenn du die Transaktion beschleunigen möchtest.

So überträgst du USDC mit der OKX Wallet (Browser-Erweiterung)

Wenn du bereits USDC in deiner OKX Wallet hast, kannst du sie direkt an eine andere Adresse im selben Netzwerk senden. Hier zeigen wir dir, wie du USDC über die Browser-Erweiterung auf Polygon überträgst – die Schritte sind bei anderen Chains ganz ähnlich.

Schritt 1: Öffne deine OKX Wallet über die Browser-Erweiterung.

Schritt 2: Du siehst nun deine USDC und alle anderen Token in deiner Wallet. Wähle USDC aus und klicke auf „Senden“.

Schritt 3: Gib die Empfängeradresse ein, an die du deine USDC schicken möchtest. Achte darauf, dass sie sich im selben Netzwerk befindet, aus dem du sendest.

Schritt 4: Gib den Betrag in USDC ein, den du senden möchtest, und wähle „Bestätigen“.

Schritt 5: Überprüfe im letzten Schritt alle Transaktionsdetails – insbesondere Adresse und Netzwerk. Wenn du möchtest, kannst du hier auch die Netzwerkgebühr (Gas Fee) anpassen, bevor du auf „Bestätigen“ klickst.

Sobald die Transaktion bestätigt ist, werden deine USDC an die angegebene Adresse übertragen.

Tipp: Wenn du häufig zwischen Chains oder Wallets transferierst, prüfe immer das Netzwerk doppelt – falsche Netzwerk-Auswahl ist der häufigste Grund für verlorene Tokens.

So überweist du USDC mit der OKX Mobile Wallet

Wenn du deine USDC lieber mobil verwaltest, kannst du sie direkt in der OKX App versenden – einfach, schnell und sicher.

Schritt 1: Öffne die OKX App und navigiere zum Bereich „Wallet“.

Schritt 2: Auf der Startseite siehst du alle Kryptowährungen in deiner Wallet. Wähle USDC aus der Liste.

Schritt 3: Wähle das Netzwerk (Chain) aus, von dem du deine USDC senden möchtest. Du kannst nur aus Netzwerken wählen, auf denen du bereits USDC hältst (z. B. Ethereum, Polygon, Solana).

Möchtest du, dass ich am Ende noch eine kurze Abschlussbox (Fazit oder Tipp) hinzufüge — z. B. „So schützt du deine USDC beim Senden“ oder „Häufige Fehler beim Übertragen vermeiden“ — für besseren SEO-Mehrwert und Nutzerbindung?

Schritt 4: Tippe auf „Senden“.

Schritt 5: Gib die Wallet-Adresse des Empfängers ein und überprüfe, dass sie zum gewählten Netzwerk passt.

Schritt 6: Gib den Betrag in USDC ein, den du senden möchtest.

Schritt 7: Überprüfe alle Details – insbesondere die Adresse, das Netzwerk und die Gebühr – und tippe dann auf „Bestätigen“.Deine USDC werden nach Bestätigung der Transaktion an die angegebene Adresse gesendet.

Die Übertragung dauert in der Regel nur wenige Minuten – je nach Netzwerk.

Tipp: Du kannst die Netzwerkgebühr (Gas Fee) anpassen, wenn du die Transaktion beschleunigen möchtest oder eine niedrigere Gebühr bevorzugst.

Ein Wort zum Schluss

Wenn du verstehst, wie du USDC kaufen, tauschen und senden kannst, fällt es dir viel leichter, dich im Kryptomarkt zurechtzufinden und aktiv zu traden. Auch wenn der Prozess anfangs etwas komplex wirken kann, wirst du schnell merken, dass das Kaufen und Bewegen von USDC auf den meisten Plattformen ähnlich einfach funktioniert.

Mit dieser Anleitung weißt du genau, wie du USDC auf OKX sicher und schnell kaufen, tauschen und übertragen kannst. Wenn du noch tiefer in das Thema einsteigen möchtest, schau dir unseren Learn-Artikel zu Stablecoins an – dort erfährst du, wie Stablecoins wie USDC den Kryptohandel einfacher und sicherer machen.

Und wenn du deine USDC optimal nutzen willst, wirf einen Blick auf OKX Earn oder OKX Shark Fin, unser kapitalgeschütztes Sparprodukt, mit dem du Zinsen auf deine Stablecoins verdienen kannst – ganz ohne zusätzliches Risiko.

Tipp: Mit USDC kannst du nicht nur flexibel handeln, sondern auch Krypto-Zinsen verdienen, Werte sichern und Transaktionen blitzschnell abschließen – alles direkt über OKX.

Häufig gestellte Fragen zu USDC

  • USDC ist an den US-Dollar gekoppelt (1 USDC = 1 USD).

  • Der Kurs kann leicht schwanken, besonders wenn du mit anderen Fiat-Währungen wie EUR kaufst.

  • Du kannst USDC zu wettbewerbsfähigen Preisen auf OKX kaufen.

  • Die Gebühren hängen von der Zahlungsmethode ab, zum Beispiel Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, Banküberweisung oder P2P-Handel.

  • Tipp: Mit Banküberweisung oder P2P sind die Gebühren meist niedriger als bei Kartenzahlungen.

  • Du kannst USDC direkt auf der Börse halten, um schnell traden oder tauschen zu können.

  • Alternativ kannst du sie in eine eigene Wallet übertragen, zum Beispiel in die OKX Wallet oder eine Hardware Wallet.

  • Beim Transfer fällt immer eine Netzwerkgebühr an.

  • Die Höhe hängt vom gewählten Blockchain Netzwerk ab, zum Beispiel Ethereum, Polygon oder Tron.

  • Du kannst USDC auf OKX oder anderen Börsen in Fiat Währungen wie USD, EUR oder GBP umtauschen.

  • Anschließend kannst du dein Geld direkt auf dein Bankkonto auszahlen.

  • Die verfügbaren Methoden hängen von deinem Land und den Auszahlungsmöglichkeiten der Börse ab.

  • Du kannst USDC auch über den OKX P2P Marktplatz verkaufen, oft mit attraktiven Kursen und flexiblen Zahlungsmethoden.

  • OKX erhebt keine internen Gebühren für Transfers zwischen OKX Konten.

  • Beim Senden von USDC on chain fällt jedoch eine Netzwerkgebühr an.

  • Diese Gebühr hängt vom Netzwerk und der aktuellen Blockchain Auslastung ab.

  • Tipp: Netzwerke wie Tron oder Polygon sind oft günstiger als Ethereum.

Haftungsausschluss
Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und kann sich auf Produkte beziehen, die in deiner Region nicht verfügbar sind. Dies stellt weder (i) eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten von digitalen Assets oder (iii) eine Finanz-, Buchhaltungs-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Krypto- und digitale Asset-Guthaben, einschließlich Stablecoins, sind mit hohen Risiken verbunden und können starken Schwankungen unterliegen. Du solltest gut abwägen, ob der Handel und das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation sinnvoll ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Informationen (einschließlich Marktdaten und ggf. statistischen Informationen) dienen lediglich zu allgemeinen Informationszwecken. Obwohl bei der Erstellung dieser Daten und Grafiken mit angemessener Sorgfalt vorgegangen wurde, wird keine Verantwortung oder Haftung für etwaige Tatsachenfehler oder hierin zum Ausdruck gebrachte Meinungen übernommen.

© 2025 OKX. Dieser Artikel darf in seiner Gesamtheit vervielfältigt oder verbreitet oder es dürfen Auszüge von 100 Wörtern oder weniger dieses Artikels verwendet werden, sofern eine solche Nutzung nicht kommerziell erfolgt. Bei jeder Vervielfältigung oder Verbreitung des gesamten Artikels muss auch deutlich angegeben werden: „Dieser Artikel ist © 2025 OKX und wird mit Genehmigung verwendet.“ Erlaubte Auszüge müssen den Namen des Artikels zitieren und eine Quellenangabe enthalten, z. B. „Artikelname, [Name des Autors, falls zutreffend], © 2025 OKX.“ Einige Inhalte können durch künstliche Intelligenz (KI) generiert oder unterstützt worden sein. Es sind keine abgeleiteten Werke oder andere Verwendungen dieses Artikels erlaubt.

Verwandte Artikel

Mehr anzeigen
Crypto and AI
Altcoin
Künstliche Intelligenz

Die 15 wichtigsten Kryptowährungen für künstliche Intelligenz im Jahr 2024

Künstliche Intelligenz (KI) erregt schon seit Jahren Aufmerksamkeit, aber mit der Einführung von ChatGPT hat der Sektor einen wahren Höhenflug erlebt. Der neue Chatbot von OpenAI war fortschrittlicher als alle bisherigen KI-Produkte. Er erregte die Aufmerksamkeit von Investoren, Technikbegeisterten und sogar der Wall Street. Das steigende Interesse an KI rückte auch Kryptowährungen mit künstlicher Intelligenz in den Mittelpunkt. Viele Projekte in der Kryptoindustrie, die KI oder maschinelles Lernen (ML) nutzen, haben in der Folge ein enormes Wachstum erfahren. Da KI im Alltag immer relevanter wird und Kryptowährungen "die Zukunft" sind, sind KI-Kryptowährungen immer beliebter geworden. In diesem Leitfaden wird kurz erklärt, was KI-Kryptomünzen sind und wie sie funktionieren. Außerdem stellen wir einige der besten maschinellen Lern- und KI-basierten Projekte auf dem Kryptomarkt vor.
27. Aug. 2025
Anfänger(innen)
100
Mehr anzeigen